Der Bosrucktunnel in Österreich
Der Bosrucktunnel in Österreich
Spannende Infos zum Bosrucktunnel?
Der Bosrucktunnel, ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in Österreich, verbindet die Regionen Ennstal und Steyrtal und spielt eine essenzielle Rolle im Verkehrssystem des Landes. Er wurde 1999 eröffnet und erstreckt sich über eine Länge von etwa 5,5 Kilometern (5.509 Meter), wodurch er nicht nur einen wichtigen Teil der Pyhrn Autobahn A9 darstellt, sondern auch maßgeblich zur Entlastung des Straßenverkehrs durch den nahen Bosruck-Pass beiträgt. Der Tunnel ermöglicht eine schnellere und sicherere Verbindung zwischen den Bundesländern Steiermark und Oberösterreich und hat sich als wichtiger Garant für die wirtschaftliche Entwicklung der Region erwiesen. Er verfügt über zwei Röhren, welche vor allem zum ungefähr 80 Jahre alten Eisenbahntunnel verlaufen. Der Tunnel selbst ist nun seit 2013 komplett fertiggestellt und seit dem 15. September 2023 barrierefrei.
Der Bosrucktunnel in Österreich Das Wichtigste in Kürze
- Verbreiterte Durchfahrspuren von 2,3 Meter aus 3 Meter für große Fahrzeuge.
- Schrankenlose digitale Mautspur für schnelleren Durchgang. Wenn Sie also über die digitale Maut verfügen, sparen Sie viel Zeit
- Deutliche Beschilderung für Inhaber digitaler Streckenmauten und
Fahrer ohne diese digitale Streckenmaut.
- Frühzeitige Kennzeichnung der digitalen Mautspur, die bereits 200 Meter vorher.
- Hinweis auf hohe Strafen bei Durchfahrt ohne gültiges Ticket.
Vignette und Streckenmaut in Österreich
Die Preise für verschiedene Vignettenarten in Österreich sind bei uns wie folgt:
- 10-Tages-Vignette ab 19,80 €
- 2-Monats-Vignette ab 39,40 €
- Jahres-Vignette 2023 ab 109,40 €
- Streckenmaut ab 11,50 €
Für Fahrzeugfahrer, die nach Slowenien und Kroatien reisen und den Bosruck- und/oder Gleinalmtunnel passieren, empfiehlt es sich, bei uns eine digitale Streckenmaut vor Reiseantritt zu erwerben. Damit sparen Sie jede Menge Zeit und können problemlos und komfortabel die jeweiligen Routen befahren, ohne vor Ort lange Wartezeiten zu befürchten.
FAQ zum Bosrucktunnel
Muss man beim Bosrucktunnel eine Maut bezahlen?
Der Bosrucktunnel, ein Teil der A9 Phyrnautobahn, erfordert eine spezielle Mautzahlung statt einer Vignette. Die digitale Maut für den Tunnel startet bei 11,50Euro und kann bei uns bequem online erworben werden.
Gibt es eine Alternativroute, um den Tunnel zu umfahren?
Um den Tunnel zu umgehen, nehmen Sie die Landesstraße 320 in Altenmarkt im Pongau, weiter Richtung Liezen über Selzthal. Beachten Sie jedoch, dass das Umfahren des Tunnels zwar Mautgebühren spart, aber in der Regel mit längeren Fahrzeiten und höhere Benzinkosten verbunden ist.
Welche Mautpflichtige Strecken gibt es?
Auf der A9 von Wels nach Graz durchfahren Sie sowohl den Gleinalm- als auch den Bosrucktunnel, für die Mautgebühren anfallen. Der Bosrucktunnel liegt südlich des Gleinalmtunnels.
Gibt es Routen nach Kroatien?
Je nach Anfahrtsrichtung nach Kroatien müssen Sie unter Umständen den Tauerntunnel und/oder den Karawankentunnel passieren. Diese liegen an der Grenze zu Slowenien.
Mautgebühren
- Bosrucktunnel: Ab 11,50€
- Gleinalmtunnel: Ab 15,50€
- Tauerntunnel Maut
- Karawankentunnel Maut